fbpx
   

News

War­um für jedes erfolg­rei­che Start­up Pivots wich­tig sind

Immer wie­der bekom­me ich die Fra­ge gestellt, was der wich­tigs­te Grund für den Erfolg von Start­up-Unter­neh­men ist. Gleich vor­ab: die­se Fra­ge ist sehr facet­ten­reich. Mei­ne eige­nen Erfah­run­gen und eben­so sta­tis­ti­sche Aus­wer­tung, wie jene von CB Insights, zei­gen, dass Team, Liqui­di­tät & vor allem feh­len­de Markt­nach­fra­ge die wesent­li­chen Trei­ber sind. Es gibt aber einen wei­te­ren Fak­tor, […]

Mehr…
Wie ticken eigent­lich Busi­ness Angels? Was erwar­ten sie von einem Start­up, in das sie investieren?

In die­sem Blog­bei­trag möch­te ich dir die Mög­lich­keit geben, dich in die Gedan­ken­welt eines Busi­ness Angels hin­ein­zu­ver­set­zen, um eini­ge Miss­ver­ständ­nis­se zwi­schen Star­tups und Investor*innen aus­zu­räu­men, die ich in den letz­ten 20 Jah­ren immer wie­der gese­hen habe. Ich habe da sowohl Erfah­rung aus der Start­up-Sicht als auch aus der Sicht eines Inves­tors bzw. Busi­ness Angels. Es […]

Mehr…
Von der Stei­er­mark zur Startupmark…

Eine moder­ne und dyna­mi­sche Wirt­schafts­för­de­rung muss Gestal­tungs­wil­li­ge auf ihrem Erfolgs­weg best­mög­lich unter­stüt­zen und beglei­ten. Die­se Unter­stüt­zung ist immer eine punk­tu­el­le und sehr stark und anre­gen­de, daher ist auch die För­de­rungs­stra­te­gie der Stei­er­mark auf Impul­se aufgebaut. Die dafür eigens ein­ge­rich­te­te Star­tup­mark, ange­sie­delt bei der SFG-Stei­ri­schen Wirt­schafts­för­de­rungs­ge­sell­schaft, ver­stärkt und beschleu­nigt wirt­schaft­li­che Inno­va­tio­nen und Ent­wick­lun­gen im Land und […]

Mehr…
4 Mar­ke­ting Tipps, die Grün­de­rIn­nen wis­sen sollten

 Defi­nie­re dei­ne Zielgruppe  Grün­de­rIn­nen ken­nen ver­mut­lich das Sze­na­rio: Ich habe eine rich­tig tol­le Idee oder ein Pro­blem und fra­ge mich, war­um es bis­her noch kein zufrie­den­stel­len­des Pro­dukt (aka Lösung) dafür gibt? Danach gehen vie­le ans Wer­keln. Aller­dings pas­siert es schnell, dass man/frau zu früh raus­geht, ohne sich die Fra­ge zu stel­len: “Wer sind denn über­haupt die […]

Mehr…
Finanz­pla­nung ist das hal­be (Start­up-) Leben

Ein zen­tra­les The­ma mit dem sich unse­re Star­tups im Lau­fe der Volu­me befas­sen und mit uns gemein­sam erar­bei­ten, ist die Finan­zie­rung. Ein ewi­ges The­ma — fast wie ein Man­tra: nach der Finan­zie­rungs­run­de ist vor der Finan­zie­rungs­run­de. Und die Liqui­di­tät ist fast immer knapp. Einem Start­up ste­hen eine gan­ze Rei­he an Finan­zie­rungs­quel­len offen. Zum Start sind Eigen­mit­tel […]

Mehr…
5 Basis-Über­le­gun­gen für einen erfolg­rei­chen Pitch

Der Pitch ist das A & O bei der Prä­sen­ta­ti­on eines jeden Star­tups. Am Anfang kennt dich kei­ner, und mit einem guten Pitch kannst du schnell erklä­ren was du machst, was du errei­chen willst, und was du suchst. Vie­le Coa­ches leis­ten her­vor­ra­gen­de Arbeit, wenn es dar­um geht die Fähig­keit der Selbst­prä­sen­ta­ti­on der Star­tups zu ver­bes­sern. […]

Mehr…
Das Geschäfts­mo­dell

Wie wird eine Idee zur Inno­va­ti­on und was hat das Geschäfts­mo­dell damit zu tun. Der Start in jede Volu­me der Grün­dungs­ga­ra­ge ist unser ers­ter Sprint­tag. Die­ser steht stark im Zei­chen des Geschäfts­mo­dell. War­um legen wir so viel Wert darauf? Das Geschäfts­mo­dell ist der Mecha­nis­mus der eine Idee zur Inno­va­ti­on, die am Markt ange­bo­ten und gekauft wer­den […]

Mehr…
Intel­lec­tu­al Pro­per­ty Rights

Der IPR-Work­shop in der Grün­dungs­ga­ra­ge gibt den Pro­jek­ten nicht all­täg­li­ches Hin­ter­grund­wis­sen, um Stra­te­gien und Fall­stri­cken im Umgang mit Geis­ti­gem Eigen­tum wie Paten­ten, Mar­ken oder Urhe­ber­recht früh­zei­tig zu thematisieren. Geis­ti­ge Eigen­tums­rech­te oder auch Intel­lec­tu­al Pro­per­ty Rights (kurz „IPR“) bil­den einen siche­ren Rah­men, um das Ent­ste­hen von Inno­va­tio­nen und auch deren kom­mer­zi­el­le Umset­zung zu ermög­li­chen. Dabei han­delt […]

Mehr…
Pro­jekt Nr. 9: Depen­da­ble IoT Solutions

Ver­netz­te Gerä­te sind mitt­ler­wei­le all­ge­gen­wär­tig und aus der heu­ti­gen Zeit nicht mehr weg­zu­den­ken. Der Groß­teil die­ser Gerä­te kom­mu­ni­ziert dabei draht­los mit­ein­an­der und bil­det das soge­nann­te Inter­net der Din­ge (IoT). Da vie­le die­ser Gerä­te bat­te­rie­be­trie­ben sind, ist eine ener­gie­ef­fi­zi­en­te Daten­über­tra­gung für eine lan­ge Lebens­dau­er essentiell. Wir von Depen­da­ble IoT Solu­ti­ons unter­stüt­zen Unter­neh­men bei der rich­ti­gen Wahl […]

Mehr…
Pro­jekt Nr. 8: FAIRbildlicht

Auf­grund der heu­ti­gen Schnell­le­big­keit unse­rer Gesell­schaft haben es vie­le Jungkünstler*innen nicht ein­fach sich in der Kunst­sze­ne zu eta­blie­ren. Mit FAIR­bild­licht möch­ten wir eine Platt­form für Jungkünstler*innen in Öster­reich schaf­fen, auf der aus­ge­wähl­te hoch­wer­ti­ge Repro­duk­tio­nen in Form von Fine-Art Prints ange­bo­ten wer­den, die oben­drein nach­hal­tig pro­du­ziert wer­den. Durch FAIR­bild­licht sol­len die Künstler*innen im Vor­der­grund ste­hen und […]

Mehr…

Immer up-to-date bleiben.

Du möchtest über das Startup-Geschehen in deiner Stadt informiert bleiben? Abonniere unseren Newsletter und erhalte monatlich Wissenswertes zur regionalen Startup-Szene.

Sprach­op­tio­nen